Informationen zur digitalen Zugänglichkeit
Diese Seite stellt unsere digitalen Zugänglichkeitsverpflichtungen dar und definiert dann das Niveau der Einhaltung dieses Dokuments mit bestehenden Vorschriften und Standards.
Was ist Digital Accessibility?
Digitale Zugänglichkeit ist eine Reihe von Regeln und guten Praktiken, die unter anderem funktionale, grafische, technische und redaktionelle Aspekte umfassen.
Die Überwachung dieser Regeln und bewährten Praktiken stellt sicher, dass digitale Medien (Websites, mobile Anwendungen, PDF-Dokumente usw.) für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
Ein zugänglicher Standort ermöglicht beispielsweise:
- Passen Sie das Display über das Betriebssystem und/oder den Browser (größere oder schmalere Zeichen, Änderung der Typografie, Änderung der Farben, Stoppanimationen, etc.) an.
- Navigieren Sie mithilfe von Assistenztechnologien wie Sprachsynthese oder Braille-Bereich.
- Navigieren Sie ohne Maus, nur mit Tastatur, Schützen oder per Touchscreen.
- Videos und Audioinhalte mit Untertiteln und/oder Transkripten anzeigen.
- Etc.
Erklärung zur Zugänglichkeit
Diese Erklärung gilt für den Standort Vacansoleil.
Mitgliedstaat der Erfüllung
RGAA
Diese Seite ist nicht in Übereinstimmung mit RGAA (General Advisory Committee of Accessibility) - Version 4.1.2 aufgrund der unten aufgeführten Nichteinhaltungen.
WC
Diese Seite ist nicht in Übereinstimmung mit WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) - Version 2.2 aufgrund der unten aufgeführten Nichteinhaltungen.
Prüfergebnisse
RGAA
Die von Ideance im Februar/März 2025 durchgeführte RGAA 4.1.2 Compliance-Prüfung ergab, dass auf der Probe
- Die Gesamtkonformität betrug 35,6%. Diese Rate wird durch die Aufteilung der Anzahl der Kriterien, die durch die Anzahl der geltenden Kriterien entsprechen, erreicht.
- Die durchschnittliche Compliance-Rate betrug 55,4%. Diese Rate wird durch Mittelung der Compliance-Raten auf jeder Seite erreicht.
Nach der Korrektur bestimmter nicht konformer Kriterien führten die Vacansoleil-Teams im Mai 2025 selbst eine Gegenprüfung durch, die auf der Probe ergab:
- Die Gesamtkonformitätsrate war 42,5 %. Diese Rate wird durch die Aufteilung der Anzahl der Kriterien, die durch die Anzahl der geltenden Kriterien entsprechen, erreicht.
- Die durchschnittliche Compliance-Rate war 56,7 %. Diese Rate wird durch Mittelung der Compliance-Raten auf jeder Seite erreicht.
Inhalt nicht zugänglich RGAA
Liste der nicht konformen RGAA-Kriterien:
- 1.1 - Information tragende Bilder haben keine textlichen Alternativen.
- 1.2 - Dekorative Bilder werden nicht von Assistenztechnologien ignoriert.
- 1.3 - Textuelle Alternativen zu Bildern mit Informationen sind nicht relevant.
- 1.9 - Legenden sind nicht richtig mit ihrem entsprechenden Bild verknüpft.
- 2.1 - Iframes haben keinen Titel.
- 3.1 - Informationen werden nur durch Farbe gegeben.
- 4.1 - Videos haben keine Text-Transkripte oder Audiobeschreibung.
- 4.5 - Videos haben keine Audiobeschreibung.
- 4.7 - Videos sind nicht eindeutig erkennbar.
- 6.1 - Links sind nicht explizit.
- 6.2 - Links haben keinen Titel.
- 7.1 - Scripts sind nicht mit Assistenztechnologien kompatibel.
- 7.3 - Skripte werden nicht von der Tastatur und jedem Zeigergerät gesteuert.
- 7.4 - Durch Skripte ausgelöste Kontextänderungen werden nicht gemeldet oder kontrolliert.
- 7.5 - Statusmeldungen werden durch Assistenztechnologien nicht korrekt zurückgegeben.
- 8.7 - Sprachänderungen sind nicht angegeben.
- 8.9 - Tags werden nur für Präsentationszwecke verwendet.
- 9.1 - Die Informationen werden nicht durch die entsprechende Verwendung von Wertpapieren strukturiert.
- 9.2 - Die Seitenstruktur ist nicht konsistent.
- 9.3 - Listen sind nicht richtig strukturiert.
- 9.4 - Citations sind nicht korrekt angegeben.
- 10.1 - Style Sheets werden nicht verwendet, um die Präsentation zu steuern.
- 10.2 - Sichtbare Inhalte mit Informationen sind nicht vorhanden, wenn Stylesheets deaktiviert sind.
- 10.3 - Informationen sind nicht verständlich, wenn Stylesheets deaktiviert sind.
- 10.4 - Texte sind nicht lesbar, wenn die Schriftgröße auf mindestens 200 % erhöht wird.
- 10.5 - Hintergrund und Schriftart CSS-Anweisungen werden nicht richtig verwendet.
- 10.6 - Links, deren Natur nicht offensichtlich ist, sind in Bezug auf ihren umgebenden Text nicht sichtbar.
- 10.7 - Der Fokus der interaktiven Elemente ist nicht sichtbar.
- 10.8 - Versteckte Inhalte sollen nicht von Assistenztechnologien ignoriert werden.
- 10.10 - Informationen werden nur durch die Form, Größe oder Position gegeben, die nicht relevant ist.
- 10.11 - Inhalt kann nicht ohne Verwendung einer horizontalen Scroll für ein 320px breites Fenster dargestellt werden.
- 10.13 - Zusätzliche Inhalte, die auf dem Fokus oder der Überflug einer Schnittstellenkomponente erscheinen, sind nicht steuerbar.
- 11.1 - Formularfelder sind nicht markiert.
- 11.5 - Ähnliche Felder sind nicht gruppiert.
- 11.10 - Seizure-Kontrollen werden nicht entsprechend verwendet.
- 11.11 - Eingangskontrollen werden nicht von Vorschlägen begleitet, die die Fehlerkorrektur erleichtern.
- 11.13 - Der Zweck der Eingabefelder kann nicht abgeleitet werden, um die automatische Befüllung mit Benutzer- oder Benutzerdaten zu erleichtern.
- 12.6 - Mehrere Seiteninhalte Clustering-Bereiche (Header, Hauptnavigation, Hauptinhalt, Fußzeile und Suchmaschine) können nicht erreicht oder vermieden werden.
- 12.8 - Die Registerkarte ist nicht konsistent.
- 13.1 - Zeitlimits, die den Inhalt ändern, sind nicht steuerbar.
- 13.3 - Downloaded Office-Dokumente haben keine zugängliche Version.
- 13.5 - Kryptischer Inhalt (ASCII-Art, Emoticon, kryptische Syntax) sind keine Alternative.
WC
- 1.1.1 Nichttextuelle Inhalte
- 1.2.3 Audio-Beschreibung oder Ersatzversion für Zeitmedien (pre-recorded)
- 1.2.5 Audiobeschreibung (pre-recorded)
- 1.3.1 Information und Beziehungen
- 1.3.2 Logische Reihenfolge
- 1.3.3. Sensorische Eigenschaften
- 1.3.5 Bestimmung des Zwecks des Anfalls
- ANHANG Verwendung der Farbe
- 1.4.4. Text ändern
- 1.4.10 Umverteilung
- 1.4.13 Inhalt der Übersicht oder Fokus
- 2.1.1 Keyboard
- Zeitanpassung
- 2.4.1. Halteblöcke
- 2.4.3 Fokuskurs
- 2.4.4. Link-Funktion (je nach Kontext)
- 2.4.6 Kopfzeilen und Etiketten
- 2.4.7 Sichtbarkeit des Fokus
- L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Unmaskierter Fokus (Minimum)
- 2.5.8 Zielgröße (mindestens)
- 3.1.2 Sprache der Passage
- 3.2.2 Etiketten oder Anweisungen
- 3.3.2 Etiketten oder Anweisungen
- 4.1.2 Name, Rolle und Wert
- 4.1.3 Statusmeldung
Zusätzliche Bemerkungen
- Didomis Cookie-Manager wurde nicht vollständig analysiert, aber es wurde überprüft, dass seine Operation die Navigation auf der Website nicht behindert.
- Blattkarten wurden nicht vollständig analysiert, ihre Freistellung ist möglich, sofern die Informationen in diesen Karten in einem zugänglichen Format bereitgestellt werden. Zum Beispiel eine Adresse im Textformat.
- Vimeo-Leser wurden nicht vollständig analysiert, sondern die Kriterien für den Beitrag (Untertitel, Text-Transkripte, etc.) dieser Videos wurden analysiert/umgestellt.
- Das selbst abgeschlossene Adresssystem von Google wurde nicht vollständig analysiert, indem die Adressfelder eingegeben werden, die direkt möglich bleiben.
- Das iadvize Chat-Modul konnte aufgrund seiner zufälligen Präsenz während des Audits nicht analysiert werden.
- Benutzerdefinierte Tooltips auf dem Zahlungsmittel des Kauftunnels sind nicht vollständig zugänglich. Letztere werden auf Bildern mit einer Alternative positioniert und den sichtbaren Inhalt dieser Bilder wiederhergestellt, die sie nicht vollständig analysiert wurden.
- Der aus den Seiten der Website generierte Quellcode ist abhängig von der Art des angegebenen Dokuments nicht vollständig gültig. Aus den nachstehenden Gründen wurde jedoch das RGAA-Kriterium 8.2 für diesen Punkt als konform bezeichnet.
Das 4.1.1 WCAG-Kriterium für dieses Kriterium 8.2 der RGAA wurde von der WCAG 2.2 entfernt und muss hinsichtlich der WCAG 2.1 sowie der europäischen Norm EN 301 549 als immer zufrieden angesehen werden.
In der Praxis hat dieses Kriterium keinen Nutzen mehr für die Zugänglichkeit von Menschen mit Behinderungen. Alle Barrierefreiheitsprobleme, die sich aus der Nichtvalidität des generierten Quellcodes ergeben, werden durch andere RGAA-Kriterien abgedeckt.
Kontext und Umfang der Bewertung
Vorbereitung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 6.05.2025 erstellt.
Technologien zur Erstellung der Website
- HTML5
- SVG
- ARIEN
- CSS
- JavaScript
Prüfumgebung
Die Tests wurden mit folgenden Webbrowsern und Bildschirmleserkombinationen durchgeführt:
- Firefox 136 und NVDA 2024.4.2 unter Windows 11
- Firefox 136 und JAWS 2024 unter Windows 11
- Safari und Voice Mehr unter macOS 15.3.2
- Safari und VoiceOver unter iOS 18.3.2
Werkzeuge zur Beurteilung der Zugänglichkeit
- Pika (Kontrastanalyse)
- HeadingsMap ( Firefox-Erweiterung)
- Entgegennahme
- Firefox-Entwicklungstools
- Web Developer ( Firefox-Erweiterung)
Seiten der Website, die der Konformitätsprüfung unterliegen
- Home
- Seite
- Suchergebnisliste
- Aufenthaltskarte
- TEIL
- Rechtliche Hinweise
- Mein Konto / Schätzung
- Einkaufstunnel (Mein Aufenthalt)
- Kauftunnel (Service und Versicherung)
- Kauf Tunnel (Payment)
Verbesserungsansatz
Vacansoleil verpflichtet sich, diese vorhandenen Geräte zu erhalten und zu verbessern:
- Annotieren Sie Tags und Attribute auf neue Seite / neue Feature-Templates.
- Gültige Nachrichten/Seiten und Funktionen mit Wave-Erweiterung.
- Trainieren Sie neue Beiträge zur digitalen Zugänglichkeit.
- Nennen Sie eine digitale Zugänglichkeit Referenz.
Wir sind verpflichtet,
- Halten Sie die Zugänglichkeitserklärungsseite jedes Semester aktualisiert.
- Folgen Sie der Planung von Zugänglichkeitsprojekten.
- Testen Sie die Buchungsroute mit VoiceOver iOS und verfolgen Sie Fehler jedes Semester.
- Testen Sie neue Seiten/Funktionen mit VoiceOver iOS vor ihrer Veröffentlichung.
- Erweitern Sie die digitale Zugänglichkeit zu unserer E-Mail und sozialen Kommunikation.
- Veröffentlichen Sie eine neue Vollprüfung im Semester 1 2028.
Planung der Zugänglichkeitsprojekte
- Semester 2 2025
Feste Site-Tags, Attribute, Bilder, Skripte und Modals. - Semester 1 2026
Ändern Sie die Suchmaschine, um freie Datumseingabefelder und Anregungen, die mit Richtungspfeilen zugänglich sind. - Semester 2 2026
Prüfung und Korrektur von automatischen E-Mails im Zusammenhang mit der Buchung und dem Betrieb der Website.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie keinen Zugriff auf Inhalte oder Dienste auf dieser Seite haben, können Sie uns über einen der folgenden Mittel kontaktieren, indem Sie Ihr Problem beschreiben:
- Senden Sie uns eine Nachricht über unsere Kontaktformular in Ihrem Konto verfügbar
- E-Mail: Nachverkaufs@vacansoleil.com.
- Rufen Sie uns an 25 14 98 49.
- Bitte schreiben Sie uns per Post an:
maeva - Vacansoleil
11 rue de Cambrai
Paris 75019
Wir sind verpflichtet, spätestens innerhalb von 4 Arbeitstagen zu antworten.
Mittel
- Sie haben auf dieser Website eine oder mehrere Nichteinhaltungen mit den digitalen Zugänglichkeitsvorschriften (d.h. mangelnde Zugänglichkeit, fehlende Meldepflichten usw.) identifiziert.
- Sie haben uns kontaktiert, um uns zu informieren.
- Sie haben keine befriedigende Antwort erhalten.
Dann haben Sie die Möglichkeit:
Ermittlung des Bürgerbeauftragten
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte in Bezug auf Barrierefreiheitsmängel, die Sie getroffen haben:
- Kontaktieren Sie den Delegierten Ihrer Region über dieVerzeichnis der Delegierten der Verteidigung der Rechte.
- Entweder füllen Sie die Antragsformular des Bürgerbeauftragten durch die Wahl der Themen "Ich bin ein Opfer der Diskriminierung" dann "Private Waren und Dienstleistungen" und schließlich "Disabled".
- Senden Sie eine kostenlose Post (ohne Stempel) per Post an:
Verteidigung der Rechte
Kostenlose Antwort 71120
75342 Paris CEDEX 07